Lernen im Dialog
 

Kommunikationspädagogik

ist die Didaktik und Methodik der mündlichen, schriftlichen, virtuellen und medienvermittelten Kommunikation. Sie bildet die Basis für eine professionelle Lernbegleitung.

Bezogen auf den Unterricht bedeutet dies:

  • Die kommunikative Lehrer*innen-Haltung - basierend auf Gesprächsfähigkeit - wird Dreh- und Angelpunkt des Unterrichtsprozesses.
  • Kommunikationsabläufe zwischen Lehrenden und Lernenden werden optimiert.
  • Strukturierte Unterrichtsplanung und lebendige Dynamik sind im Gleichgewicht.
  • Mündliche und schriftliche Leistungsformate sind organisch verzahnt.
  • Individuelles und soziales Lernen werden gleichermaßen gefördert.

Ein Unterricht, der das selbstständige Lernen und Präsentieren bevorzugt und hierbei das themenbezogene Miteinander-Sprechen (= Diskurs) in den Mittelpunkt stellt, erfüllt in idealer Weise das „Dialogische Prinzip".

Die Fortbildung „
Dialogisches Lernen auf kommunikationspädagogischer Basis“ geht daher speziell auf die kommunikativen und arbeitstechnischen Rahmenbedingungen eines solchen Unterrichts ein.

Vgl. hierzu das "Sinn-Modell des Dialogischen Lernens".


Weitere Informationen auf www.kommunikationspaedagogik.de

oder www.dialogisches-lernen.de

Falls Sie das "Seminarfach" an einem Gymnasium unterrichten:  www.seminarfach-gymnasium.de

Leitartikel:   THIEL, Bertram: Dialogisches Lernen - Der kommunikationspädagogische Ansatz, In: sprechen, Heft 2, 2022


Literatur (Auswahl)

_________

GEISSNER, Hellmut: Kommunikationspädagogik. Transformation der „Sprech"-Erziehung, Reihe Sprechen und Verstehen, Band 17, St. Ingbert 2000    [= Standardwerk zur Kommunikationspädagogik]

GEISSNER, Hellmut: Sprecherziehung. Didaktik und Methodik der mündlichen Kommunikation, 2. Aufl., Frankfurt 1986

GEISSNER, Hellmut: Sprechwissenschaft. Theorie der mündlichen Kommunikation. 2. Aufl., Frankfurt 1988
_____________________________________________________________

ANSTEEG, Melanie: Gegenseitig und wertungsfrei: mit Feedback die Wirkung auf den eigenen Lernprozess beurteilen, in: MNU-Journal, Ausgabe 06 (2022), Seeberger Verlag, Neuss 2022

ANSTEEG, Melanie/HEITZER, Johanna: Mit Mindmaps zum Dialog, in: Fachzeitschrift „mathematik lehren“, Ausgabe 238 (2023), Friedrich-Verlag, Hannover 2023

GEISSNER, Hellmut: Vortrag zum Thema „Dialogisches Lernen im Unterricht“, 20.10.2007 in Saarbrücken-Dudweiler (Landes-institut für Pädagogik und Medien, LPM). Veranstalter: Landesverband Rheinland-Pfalz-Saarland der DGSS e.V. in Kooperation mit dem LPM

HOFER, Madeleine; ZIEGLER, Waltraud (Hrsg.): Denken im Gespräch. "Sinn ist nicht. Sinn geschieht." (Festschrift für Hellmut Geißner), St. Ingbert 2001.

PABST-WEINSCHENK, Marita; THIEL, Bertram: Dialogisch lernen im Seminarfach. Handbuch für Kommunikation und wissenschaftliches Arbeiten. Wissenschaftspropädeutische Grundlagen für die gymnasiale Oberstufe und das Grundstudium. Alpen: Pabst Press, 2. überarb. Auflage 2012.

THIEL, Bertram/PABST-WEINSCHENK, Marita: Kooperative Rhetorik als integraler Bestandteil im Seminarfach, In: PABST-WEINSCHENK (Hrsg.): Kooperative Rhetorik (DGSS-Reihe Sprache und Sprechen, Bd. 51), Baltmannsweiler 2019, S. 130 -137.

THIEL, Bertram: Dialogisches Lernen - Der kommunikationspädagogische Ansatz, In: sprechen, Heft 2, 2022 (Ausgabe November 2022)

THIEL, Bertram: Die Erschließung von Sinn durch gesprochenes Wort, In: BRÄUER, G./TRISCHLER, F.: Lernchance: Vorlesen, Stuttgart 2015, S. 251-254.

THIEL, Bertram: Lernen im Dialog. Eltern des Landes- und Bundeselternrats besuchten kom-petenzorientierten Unterricht am KBBZ Neunkirchen.  In: VLW-Mitteilungen, Ausgabe 3/2010, 14-16.

THIEL, Bertram: Besserer Unterricht durch ausgebildete Gesprächskompetenz. Gedanken zu Kompetenzorientierung, Kommunikation und Lernbegleitung.  In: DGSS-aktuell, H. 3, 9-11, 2009

THIEL, Bertram: Schüler können mehr – Lehrer(innen) auch! Dialogisches Lernen bewirkt bedeutende Unterrichtserfolge. In: VLW-Mitteilungen [Verband der Lehrerinnen und Lehrer im Saarland e.V.], Ausgabe 4/2007, S. 14-16.

THIEL, Bertram: Lernen im Dialog. Eltern des Landes- und Bundeselternrats besuchten kom-petenzorientierten Unterricht am KBBZ Neunkirchen.  In: VLW-Mitteilungen, Ausgabe 3/2010, 14-16.

THIEL, Bertram: Dialogisches Lernen im Unterricht. In: sprechen, Heft 1, 2009, S. 55-65.  
Dieser Beitrag ist weiterhin aktuell. Download unter: www.kommunikationspaedagogik.de

THIEL, Bertram: Mündliche Kommunikation als Unterrichtsfach. Zur Vermittlung beruflicher Handlungskompetenzen an saarländischen Berufsschulen. In: Wirtschaft und Erziehung (Zeitschrift des Bundesverbandes der Lehrer an Wirtschaftsschulen e. V.), H. 3, 2003 

THIEL, Bertram: Lernstandards für mündliche Kommunikation im Unterricht. Darstellung einer Basiskonzeption für die Weiterbildung von Lehrkräften im Bereich mündliche Kommunikation, in: Sprechen, Zeitschrift des Berufs-verbandes Sprechen (Regensburg), Heft 1/2004.

THIEL, Bertram: Wertungsfreies Mitarbeiter-Feedback auf der Grundlage eines offenen Feedback-Bogens, in: Allhoff, Dieter-W. (Hrsg.): Schlüsselkompetenz mündliche Kommunikation. Reihe Sprache und Sprechen, Band 37, München 2001, S. 175-182

THIEL, Bertram: Weitere Buchbeiträge auf www.kommunikationspaedagogik.de

WARSCHEID, Lothar: Der Dialog als Lernkonzept. Neunkircher Berufsschullehrer entwickelt Methode zur Unterrichtsgestaltung, in: Saarbrücker Zeitung, 20./21.10.2007


     Die KOMLPETTLÖSUNG für den Unterricht

___________



Unterrichtskommunikation
Seminarfach am Gymnasium
Dialogisches Lernen


KOMMUNIKATIONSPÄDAGOGIK